Die Wörter und das Unrecht: Dialog mit Javier Bassas
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Wörter und das Unrecht: Dialog mit Javier Bassas" von Richard Steurer-Boulard ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit der Macht der Sprache und ihrer Rolle in gesellschaftlichen und politischen Kontexten auseinandersetzt. Im Dialog mit dem spanischen Philosophen Javier Bassas erkundet Steurer-Boulard, wie Worte sowohl zur Aufrechterhaltung von Ungerechtigkeiten als auch zu deren Bekämpfung eingesetzt werden können. Das Buch beleuchtet die Verantwortung von Intellektuellen und Schriftstellern im Umgang mit Sprache und untersucht die ethischen Implikationen des Sprachgebrauchs. Durch den Austausch zwischen den beiden Denkern wird deutlich, wie wichtig es ist, kritisch über die Wirkung von Worten nachzudenken und ihre transformative Kraft zu erkennen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Rancière, geb. 1940, lehrte er an der Universität Paris VIII und ist einer der einflussreichsten Philosophen der Gegenwart. Richard Steurer-Boulard studierte Philosophie und Geschichte in Wien und Paris; er ist Übersetzer der meisten auf Deutsch erhältlichen Werke von Jacques Rancière.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 336 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Wolfgang Metzner Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 564 Seiten
 - Erschienen 2005
 - J.B. Metzler
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 283 Seiten
 - Erschienen 2006
 - Klett-Cotta
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 92 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Westarp BookOnDemand
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 222 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Narr Francke Attempto
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 389 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Komplett-Media
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 120 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Brill | Fink
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 218 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Theologischer Verlag Zürich
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 204 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Verlag Herder GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 224 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Assoziation A
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 183 Seiten
 - Erschienen 2006
 - Wallstein Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 511 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Verbrecher
 
			
                                    
            
        
    
        - cassette -
 - Isele, K
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 188 Seiten
 - Erschienen 2011
 - De Gruyter
 




