
1989 Mauerfall Berlin: Von Anfang und Ende deer Globalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"1989 Mauerfall Berlin: Von Anfang und Ende der Globalisierung" von Bärbel Falke ist ein Sachbuch, das sich mit den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Mauerfalls in Berlin im Jahr 1989 befasst. Die Autorin analysiert, wie dieses historische Ereignis nicht nur das Ende der Teilung Deutschlands markierte, sondern auch einen signifikanten Wendepunkt in der globalen Politik und Wirtschaft darstellte. Falke untersucht die Entwicklungen der Globalisierung seit dem Fall der Berliner Mauer und diskutiert sowohl die positiven als auch die negativen Konsequenzen dieser Ära. Dabei beleuchtet sie die Veränderungen in internationalen Beziehungen, Handelsabkommen und kulturellen Austauschprozessen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse darüber, wie der Mauerfall als Symbol für den Beginn einer neuen globalen Ordnung fungierte und welche Herausforderungen diese mit sich brachte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Workshop