
Lübeck 1947 – Grenzstadt in Not: Ein Elendsjahr in Schleswig-Holstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Lübeck 1947 – Grenzstadt in Not: Ein Elendsjahr in Schleswig-Holstein“ von Albrecht Schreiber beschreibt die schwierigen Lebensumstände in Lübeck unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 1947 steht die Stadt vor enormen Herausforderungen, da sie mit den Folgen des Krieges und der britischen Besatzung zu kämpfen hat. Die Infrastruktur ist stark beschädigt, es herrschen Lebensmittelknappheit und Wohnungsnot. Zudem ist Lübeck als Grenzstadt besonders von Flüchtlingsströmen betroffen, was die Situation weiter verschärft. Schreiber beleuchtet das alltägliche Leben der Menschen in dieser Krisenzeit und zeigt, wie sie trotz widriger Umstände versuchen, ihren Alltag zu bewältigen und Hoffnung für die Zukunft zu schöpfen. Durch Zeitzeugenberichte und historische Dokumente wird ein lebendiges Bild dieser schwierigen Nachkriegszeit gezeichnet. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen Lübeck als Teil von Schleswig-Holstein gegenüberstand, und vermittelt ein eindrucksvolles Bild von menschlicher Widerstandsfähigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Husum Druck- und Verlagsges...
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2017
- Bast Medien GmbH
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- hardcover -
- Erschienen 1984
- C. Jos. Laumanns Verlag
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2010
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- hardcover -
- edition sh:z,