
Versteht die Realwirtschaft noch, was die Finanzwirtschaft tut?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die jüngste Krise der Finanzmärkte führte zwischen Managern der Realwirtschaft und der Finanzwirtschaft zu nicht wenigen Irritationen. Die hier versammelten Beiträge kreisen um die Schwierigkeiten eines Dialogs zwischen Managern der Realwirtschaft und der Finanzwirtschaft. Sie kreisen auch um einen interdisziplinären Dialog zwischen Ökonomie und Geistes- und Sozialwissenschaft, den Bezugswissenschaften des modernen Managements. Der Sammelband blickt zum einen zurück, welche Entscheidungen zu welchen Entwicklungen führten, wann und wo welche Fehler gemacht wurden und zum anderen welche Lehren man daraus für das Management und im weiteren Sinne auch für Wirtschaft insgesamt ziehen kann. Dazu konnten namhafte Autoren gewonnen werden, die ein umfassendes Bild der der-zeitigen Debatte eröffnen und neue Aspekte hinzufügen. Manager der Realwirtschaft und der Finanzwirtschaft benötigen neue Kommunikationsplattformen und einen engeren Austausch über das gemeinsame Selbstverständnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 913 Seiten
- Erschienen 1994
- Vahlen, Franz
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 634 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Westermann Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag