Der Treibhaus Schwindel. Klimaforschung als ideologisches Vehikel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Treibhaus Schwindel. Klimaforschung als ideologisches Vehikel" ist ein kritisches Buch, das die gängigen Ansichten zum Klimawandel in Frage stellt. Der Autor argumentiert, dass die aktuelle Klimaforschung und der allgemeine Glaube an den menschengemachten globalen Erwärmung von politischen und ideologischen Interessen geprägt sind. Er präsentiert eine Reihe von wissenschaftlichen Beweisen und Argumenten, die seine These unterstützen, dass der Klimawandel nicht hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Darüber hinaus hinterfragt er die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Modelle und Prognosen, die von Klimaforschern verwendet werden. Das Buch zielt darauf ab, eine öffentliche Debatte über diese Themen zu fördern und fordert mehr Transparenz und Objektivität in der Klimaforschung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Vdf Hochschulverlag AG
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2008
- Regnery
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1993
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Scheidegger & Spiess
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH




