
Lachoudisch sprechen: Sprache zwischen Gegenwart und Vergangenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lachoudisch sprechen: Sprache zwischen Gegenwart und Vergangenheit" von Hans R. Hofmann ist ein tiefgründiges Werk, das die fast vergessene jüdische Sprache Lachoudisch beleuchtet. Der Autor erforscht die Geschichte, Struktur und Besonderheiten dieser einzigartigen Sprache, die hauptsächlich in der Gemeinde von Schopfloch in Süddeutschland gesprochen wurde. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der grammatikalischen Aspekte von Lachoudisch und stellt einen Versuch dar, diese kulturell bedeutende Sprache vor dem Aussterben zu bewahren. Es ist eine faszinierende Studie über sprachliche Vielfalt und kulturelles Erbe und richtet sich an Linguisten, Historiker und alle, die sich für jüdische Kultur interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1989
- Elm-Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 415 Seiten
- Hahne u. Schloemer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -
- perfect -
- Erschienen 1985
- Aarau,Verlag Sauerländer,