
Die von Portheim-Stiftung in Heidelberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Josefine und Eduard von Portheim-Stiftung für Wissenschaft und Kunst beging im Jahr 2019 das Jubiläum ihres 100jährigen Bestehens. Zu diesem Anlass gibt das Buch einen Abriss über die Entwicklung der Stiftung, ihrer wissenschaftlichen Einrichtungen und Sammlungen von der Gründung bis zum schwierigen Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Es behandelt damit auch die Geschichte des heutigen Völkerkundemuseums vPST, das auf dem früheren Ethnographischen Institut der Stiftung beruht. Die Publikation gibt Einblicke in das Leben und Wirken der Stifter, Victor und Leontine Goldschmidt, die Stiftungsidee und deren Entfaltung in den 1920er-Jahren sowie die Verwerfungen unter dem NS-Regime. Es thematisiert die wissenschaftliche Arbeit des bekannten Kristallographen Victor Goldschmidt, seine Versuche eines Brückenschlags zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, und die vielfältigen Beziehungen, die zwischen der Stiftung und der Universität Heidelberg bestanden. von Dietrich, Stefan und Pavaloi, Margareta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2016
- Einhorn-Vlg
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- ars remata