
Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen (anstatt sie zu umgehen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von psychischen Krankheiten Betroffenen fehlt häufig das Wissen über Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, Betrieben und Behörden die entsprechende Handlungskompetenz. Hinzu kommt die Frage nach dem Umgang mit der Stigmatisierung als zusätzliche »zweite Krankheit«. Die agierenden Personen sind dabei nicht auf sich alleine gestellt. Es existieren zahlreiche externe Unterstützungsmöglichkeiten. Jedoch zeigt die Praxis auch hier einen großen Handlungsbedarf hinsichtlich der Vernetzung interner und externer Akteur*innen. Ziel dieser Publikation ist es, psychische Beeinträchtigungen und Erkrankungen, insbesondere Angst, Depression und Sucht, zu thematisieren. Aufgezeigt werden Wege für einen professionellen Dialog im BEM mit allen internen und externen Akteur*innen. Neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse sowie Einblicke in die gegenwärtige Forschung und in rechtliche sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten, bieten ihnen die Möglichkeit, das eigene BEM zu optimieren und weiterzuentwickeln. von Giesert, Marianne und Reuter, Tobias und Liebrich, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- perfect -
- München, Basel : E. Reinhardt,
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 1981
- Springer
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Trias
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Klappenbroschur
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 101 Seiten
- -