
Macht, Markt und Wettbewerb: Was steuert die Datenökonomie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts« - dieser im Kontext der Datenökonomie häufig zitierte Satz weist auf die enorme Kapitalverschiebung hin, die innerhalb der letzten Jahre stattgefunden hat: Internet-Giganten wie Amazon, Google, Alibaba, Apple, Microsoft, Tencent und Facebook sind inzwischen die kapitalreichsten Konzerne der Welt. Was steckt hinter ihrer hohen Marktkapitalisierung? Welche Macht haben die Internet-Plattformen und welche Chancen gibt es überhaupt noch für den Wettbewerb? Der Wirtschaftswissenschaftler Justus Haucap geht diesen Fragen systematisch nach und analysiert, welche Regelungen wir brauchen, um den Plattformkapitalismus zu bändigen und Europa wieder anschlussfähig zu machen. von Haucap, Justus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Justus Haucap ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Wettbewerbstheorie und -politik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Gründungsdirektor des Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE) und war von 2008 bis 2012 Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Berufungen und ist auch Mitglied des FC St. Pauli. Zu seinen Veröffentlichungen gehört u. a. "Behördenflut in Deutschland - 50 Ämter und Institutionen auf dem Prüfstand" (2010).
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 1994
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Kartoniert
- 714 Seiten
- Erschienen 2021
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer