
Der Dreißigjährige Krieg. Politische Ereignisse von 1622-1632. Band 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Bedeutung des Herzogs von Bayern, über die ich schon während meiner früheren Arbeiten nicht im Zweifel war, trat mir jetzt noch klarer vor Augen: (...) er spielte in den Jahren 1621-1623 die entscheidende Rolle und bewirkte durch seine Klugheit und Energie, dass er den Kaiser und den Papst, die deutschen Katholiken und Frankreich für die Förderung seiner Wünsche zu gewinnen (...) wusste."Der Dreißigjährige Krieg entschied sich auf zahlreichen Schauplätzen in unterschiedlichen Regionen Mitteleuropas - von der Schlacht am Weißen Berg bis zur Magdeburger Hochzeit und der Schlacht bei Lützen, bei der der Schwedenkönig Gustav Adolfs II. sein Leben ließ.Im vierten Band des fünfteiligen Werkes konzentriert Anton Gindely sich auf den Zeitraum von 1621 bis 1632, beginnend mit der Übertragung der Kur auf Maximilian von Bayern und abschließend mit dem Tod Gustav Adolfs II. Anton Gindely (1829-1892) präsentiert in seinem fünfteiligen Werk einen detaillierten Überblick über die Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges, für welches er als Erster methodisch die Archive annähernd aller am Krieg beteiligten Parteien durchforschte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1984
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA