
Money for nothing?: Das Bedingungslose Grundeinkommen in der Kontroverse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Money for nothing?: Das Bedingungslose Grundeinkommen in der Kontroverse" von Kai Eicker-Wolf ist eine tiefgreifende Untersuchung des Konzepts des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Das Buch diskutiert die Kontroversen und Debatten rund um das Thema, insbesondere im Hinblick auf seine Durchführbarkeit, Finanzierung und mögliche soziale Auswirkungen. Eicker-Wolf analysiert verschiedene Modelle des BGE und untersucht empirische Studien zu diesem Thema. Er beleuchtet auch die politischen und ökonomischen Herausforderungen, die mit der Implementierung eines solchen Systems einhergehen könnten. Schließlich stellt er Fragen zur Gerechtigkeit und Fairness eines bedingungslosen Grundeinkommens sowie zu seiner Rolle in einer Gesellschaft, die zunehmend von Automatisierung und digitaler Technologie geprägt ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kai Eicker-Wolf, Ökonom und Politikwissenschaftler, arbeitet als hauptamtlicher Gewerkschafter in Frankfurt, ist Referent für Wirtschafts- und Finanzpolitik. Er publiziert unter anderem zu finanz- und verteilungspolitischen Themen und schreibt in »lunapark21« zusammen mit Patrick Schreiner die Kolumne »Märchen des Neoliberalismus«.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1996
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck