
Hermann Mühlpfordt (um 1480/86–1534): Zwickaus Reformationsbürgermeister
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hermann Mühlpfordt (um 1480/86–1534): Zwickaus Reformationsbürgermeister" von Robert Weißmann beleuchtet das Leben und Wirken von Hermann Mühlpfordt, der als Bürgermeister eine zentrale Rolle in der Reformation in Zwickau spielte. Mühlpfordt, geboren um 1480/86, war ein bedeutender Unterstützer der reformatorischen Bewegung und trug maßgeblich zur Verbreitung der neuen Lehren bei. Das Werk analysiert seine politischen und sozialen Aktivitäten sowie seinen Einfluss auf die städtische Verwaltung und die religiöse Landschaft seiner Zeit. Es zeigt, wie Mühlpfordts Engagement zur Etablierung protestantischer Strukturen in Zwickau beitrug und beleuchtet dabei auch die Herausforderungen und Widerstände, denen er begegnete. Durch umfassende historische Forschung bietet Weißmann einen tiefen Einblick in das Leben eines wichtigen Akteurs der Reformation und dessen Vermächtnis für die Stadt Zwickau.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Weißmann, geb. 1979, Gymnasiallehrer für Geschichte, Ethik und Philosophie. Aufgewachsen in Schwerin. Ab 2001 Studium der Restaurierung an der FH Potsdam; anschließend Studium der Geschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 2008 mehrere Veröffentlichungen zur Musikgeschichte Anhalt-Dessaus und Russlands des 18. und 19. Jahrhunderts. Weitere Publikationen thematisieren die Jenaer Wissenschaftsgeschichte des 16. Jahrhunderts, den Schmalkaldischen Krieg und die Rezeptionsgeschichte städtischer Eliten im spätmittelalterlichen Sachsen.
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer