
Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten: Politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster (Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 20)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Dreißigjährige Krieg und die mitteldeutschen Reichsfürsten: Politische Handlungsstrategien und Überlebensmuster", herausgegeben von Andreas Erb, untersucht die politischen Strategien und Überlebensmechanismen der mitteldeutschen Reichsfürsten während des Dreißigjährigen Krieges. Es bietet eine detaillierte Analyse der Herausforderungen, denen sich diese Fürsten gegenüber sahen, sowie ihrer Reaktionen auf die komplexen militärischen, politischen und sozialen Umstände jener Zeit. Durch die Untersuchung verschiedener Quellen wird aufgezeigt, wie diese Herrscher versuchten, ihre Territorien zu schützen und ihre Macht zu erhalten. Das Buch ist Teil der Reihe "Quellen und Forschungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts" und liefert wertvolle Einblicke in die regionale Geschichte während eines der turbulentesten Epochen Europas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor