
Deutsche Generale 1945-1990
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte der deutsch-deutschen Generalität ist mehr als eine Aneinanderreihung einzelner Biografien. Die Analyse des Personalkörpers der jeweiligen militärischen Elite bietet vielmehr Einblicke in die Grundstrukturen des deutschen Militärs. Dadurch wird ein wesentlicher Teil militärischen Denkens offengelegt und die Frage nach Amerikanisierung, Sowjetisierung oder der Modernisierung deutscher militärischer Traditionen beantwortet. Thorsten Loch vergleicht Profession, Karriere und Herkunft von Generalen in Ost- und Westdeutschland. Er fragt nach den Prozessen und Entscheidungen zur Besetzung gesellschaftlicher und militärischer Schlüsselpositionen. Den Ausgangspunkt bildet die Überlegung, Militär als Profession und somit vom Krieg her zu begreifen. Dabei entsteht auf breiter Quellenbasis ein Bild deutscher Generale, das die grundlegenden Unterschiede im militärischen Denken in Ost und West herausstellt und überraschende Einsichten in die militärische Elitebildung ermöglicht. von Loch, Thorsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jahrgang 1975, trat 1995 in die Bundeswehr ein. Er ist langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt/Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Lehrbeauftragter der Universität Potsdam sowie der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. 2006 promovierte er zu einem zeitgeschichtlichen Thema und legte mehrere Werke zur deutschen Militärgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vor. Der Vater von drei Kindern dient gegenwärtig im Bundesministerium der Verteidigung.
- perfect -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- ARES Verlag
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag