
Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Leipziger Sonderforschungsbereich 1199 arbeitet an einer Theorie von Prozessen der Neuverräumlichung unter den Bedingungen sich wandelnder Globalisierung. Diese geht mit dem Wandel von Territorialstaaten im Zuge von Nationalisierung und Kolonisierung, später auch Dekolonialisierung einher, sie führt zu kulturellen Verflechtungen und Wertschöpfungsketten über Grenzen hinweg und regt die Bildung von politischen Enklaven und ökonomischen Sonderzonen an. Die Vielfalt der Neuverräumlichungen ist beträchtlich. Sie alle sind Anpassungen an die Herausforderungen, die Menschen-, Waren-, Kapital- und Ideenströme sowie die Fluidität von Viren für etablierte Ordnungen darstellen. Dieser Band führt wichtige Erträge der Forschung vor, die der SFB in seiner ersten Arbeitsphase erzielt hat, und erlaubt auf diese Weise einen Blick in die interdisziplinäre Werkstatt eines großangelegten Verbundes, der die historische Entwicklung vom späteren 18. bis zum frühen 21. Jahrhundert in den Amerikas ebenso wie in verschiedenen Teilen Afrikas, Asiens und Europas untersucht. von Middell, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...