Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben 2006-2018
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jüdische Kulturmuseum Augsburg-Schwaben wurde 1985 als erstes selbstständiges Jüdisches Museum im Westtrakt der Augsburger Synagoge eröffnet. Neben dem Blick in den prachtvollen Kultraum der einzigen Großstadtsynagoge in Bayern, die die Zeit des Nationalsozialismus überdauert hat, präsentierte es in den ersten zwanzig Jahren Ritualgegenstände und Synagogenschmuck. Die lange und wechselvolle Geschichte der Juden in Augsburg und Bayerisch-Schwaben thematisiert erstmals die 2006 neu gestaltete Dauerausstellung. In dieser reichillustrierten Publikation stellt Benigna Schönhagen diese von ihr konzipierte Dauerausstellung vor. Nach grundsätzlichen Erläuterungen zum kulturhistorischen Ansatz und zur Gestaltung führt sie an ausgewählten Objekten durch die einzelnen Themenbereiche. Der Rundgang gibt Einblick in die Situation der Juden im mittelalterlichen Augsburg bis zu ihrer Austreibung sowie in den jüdischen Landgemeinden, die sich seit dem 16. Jahrhundert in vielen Dörfern und kleinen Städten Schwabens entwickeln konnten. Er dokumentiert die Geschichte der zweiten Augsburger Gemeinde von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu ihrer Vernichtung in der NS-Zeit, macht aber auch mit der nach Kriegsende gegründeten heutigen Kultusgemeinde bekannt. Außerdem führt er in den religiösen Alltag und die Festkultur der schwäbischen Juden in Vergangenheit und Gegenwart ein und erläutert die Architektur der Augsburger Synagoge sowie die zahlreichen Spuren, die das Selbstverständnis der Erbauergemeinde zum Ausdruck bringen. Ergänzend informiert die Publikation über die Serviceeinrichtungen des Museums sowie die Dependance in der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber. von Schönhagen, Benigna
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 59 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Museum
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Stadt Ingolstadt
- pamphlet
- 84 Seiten
- Museum d. bildenden Künste ...
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians




