
Republik der Werktätigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»So wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben« - laut Verfassung der DDR hatte jeder Bürger nicht nur das Recht auf einen Arbeitsplatz, sondern auch die Pflicht, als Werktätiger den Aufbau des Sozialismus zu unterstützen. Es ging hierbei nicht allein um die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans. Bekanntlich standen Arbeit und Beruf auch viel mehr als heute im Mittelpunkt des sozialen und gesellschaftlichen Lebens. Dies zeigte sich etwa darin, dass der Berufsalltag praktisch ein Dauerthema war. Das betraf Familienfeierlichkeiten ebenso wie Kneipengespräche. Ständig schimpfte man auf Dinge, die nicht funktionierten, oder Leute, die der eigenen Meinung nach entweder zu viel taten und damit »die Norm versauten« oder sich zu wenig einsetzten und damit die Brigade in Verruf brachten. Dieser Band widmet sich dem Arbeitsleben in der DDR in seinen vielen Facetten. Was stand im Arbeitsgesetzbuch und wie war das Lohngefüge? Ermöglichte die Sozialpolitik den Frauen ein vergleichsweise selbstbestimmtes (Berufs-)Leben? Wie verhielt es sich mit den Vertragsarbeitern? Waren Generaldirektoren mächtig? Und konnte man in der DDR Millionär werden? Entstanden ist ein bild- und materialreiches Erinnerungsbuch an die Republik der Werktätigen!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3102 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 3355 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- pocket_book
- 1136 Seiten
- Erschienen 2025
- beck im dtv
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1063 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag