
Leben in der DDR: Alles, was man wissen muss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leben in der DDR: Alles, was man wissen muss" von Klaus Behling bietet einen umfassenden Überblick über das Alltagsleben in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Lebens im sozialistischen Staat, darunter Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Behling beschreibt den Einfluss der SED-Regierung auf das tägliche Leben der Bürger und geht auf Themen wie Bildung, Arbeit, Konsum und Freizeitgestaltung ein. Zudem werden die Herausforderungen und Einschränkungen thematisiert, mit denen die Menschen konfrontiert waren, sowie die Strategien, die sie entwickelten, um damit umzugehen. Durch zahlreiche Anekdoten und historische Fakten vermittelt das Buch ein lebendiges Bild der DDR-Zeit und bietet sowohl für Kenner als auch für Neulinge einen informativen Einblick in diese Epoche deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Behling, Jahrgang 1949, ist Asienwissenschaftler und war Diplomat in Laos, Kambodscha und Rumänien. Bis zur Wendezeit arbeitete er am Institut für Internationale Beziehungen, bevor er von 1991 bis zu seiner Pensionierung als Journalist für den Springer Verlag tätig war. Zuletzt erschien bei der BEBUG: Die Kriminalgeschichte der DDR. Vom Umgang mit Recht und Gesetz im Sozialismus, Politische Prozesse, skurrile Taten, Alltagsdelikte (2018).
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- transpress
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- Ventil Verlag