
Leben in der DDR: Alles, was man wissen muss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Leben in der DDR: Alles, was man wissen muss“ von Klaus Behling bietet einen umfassenden Überblick über den Alltag und die gesellschaftlichen Strukturen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Lebens in der DDR, darunter das politische System, die Wirtschaft, das Bildungssystem und den Einfluss der Stasi. Es beschreibt auch den Alltag der Bürger, einschließlich Freizeitaktivitäten, Konsumverhalten und kultureller Besonderheiten. Behling vermittelt ein lebendiges Bild davon, wie Menschen in einem sozialistischen Staat lebten und welche Herausforderungen sie bewältigen mussten. Durch zahlreiche Anekdoten und Fakten wird die Geschichte der DDR für Leser greifbar gemacht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Behling, Jahrgang 1949, ist Asienwissenschaftler und war Diplomat in Laos, Kambodscha und Rumänien. Bis zur Wendezeit arbeitete er am Institut für Internationale Beziehungen, bevor er von 1991 bis zu seiner Pensionierung als Journalist für den Springer Verlag tätig war. Zuletzt erschien bei der BEBUG: Die Kriminalgeschichte der DDR. Vom Umgang mit Recht und Gesetz im Sozialismus, Politische Prozesse, skurrile Taten, Alltagsdelikte (2018).
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2015
- Berlin Story Verlag GmbH
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwarzkopf & Schwarzkopf
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke