
Der Völkermord von Ruanda im Jahr 1994
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Völkermord von Ruanda im Jahr 1994 beinhaltet umfangreiche Gewalttaten, die am 6. April begannen und bis Mitte Juli desselben Jahres andauerten.Nachbarn und Bekannte, die mit ihren Opfern jahrzehntelang in Frieden zusammengelebt hatten und sozial verbunden waren, begannen, diese auf brutalste Weise abzuschlachten. Kennzeichnend für den Genozid in Ruanda ist die soziale Nähe zwischen Opfern und Tätern ebenso wie die unmittelbare körperliche Nähe im Moment des Tötens. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die Medien einen Einfluss auf die Geschehnisse vor und während des Völkermordes hatten. Dass dieser Einfluss vorhanden war, wird kaum angezweifelt. Die Frage ist vielmehr, wie groß er war. Diese Forschungskontroverse produziert momentan ein weites Spektrum von Vorschlägen. In Filmen, in denen der Genozid thematisiert wird, kommt den Medien und vor allem dem Radio eine sehr große Bedeutung zu. Ebenso spielt das Radio in den politischen Diskussionen um die Frage, wie solche Vorkommnisse in Zukunft verhindert werden könnten, eine zentrale Rolle.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 651 Seiten
- Erschienen 2008
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Serpent's Tail
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- FARRAR STRAUSS & GIROUX
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Brandes & Apsel
- perfect
- 454 Seiten
- -
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- HarpPeren
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2021
- Hamburger Edition
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre