
Yes, we care: Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Yes, we care: Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“ von Bureau Sandra Doeller untersucht die städtebaulichen und sozialen Entwicklungen im Rahmen des Projekts „Das Neue Frankfurt“, das in den 1920er Jahren ins Leben gerufen wurde. Das Buch beleuchtet, wie diese Initiative versuchte, durch innovative Architektur und Stadtplanung das Gemeinwohl zu fördern. Es analysiert die zugrunde liegenden Prinzipien der sozialen Verantwortung und Gemeinschaftsorientierung, die das Projekt prägten. Dabei wird auch ein Bezug zur heutigen Zeit hergestellt, indem aktuelle Fragen des urbanen Zusammenlebens und der nachhaltigen Stadtentwicklung thematisiert werden. Durch historische Analysen und zeitgenössische Perspektiven regt das Buch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gemeinwohl in der Stadtplanung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel