
Spektrum Geschichte - Die allererste Stadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stellen Sie sich vor, Sie wären im Elternhaus eines Schulfreunds aufgewachsen. Und umgekehrt lebte er bei Ihren Eltern. Nicht wegen besonderer Umstände, sondern weil es so üblich ist. Was befremdlich klingt, war vermutlich Alltag in Çatalhöyük. An diesem Ort in der heutigen Türkei befand sich vor mehr als 9000 Jahren die erste Stadt, die wir kennen. Forschende konnten nachweisen, dass Blutsverwandte dort wohl nicht zusammenwohnten. Nicht nur das erscheint aus heutiger Sicht außergewöhnlich an den frühesten Wohnbauten der Weltgeschichte. Wie Menschen sich erstmals ein Zuhause schufen und warum sie ein spezielles Familienmodell pflegten, berichten die Journalistinnen Annalee Newitz (ab S. 12) und Dagmar Schediwy (ab S. 24) in unserem Titelthema. Einen ebenso erstaunlichen Fundplatz haben Archäologen in China frei gelegt. In Sanxingdui fanden sich acht große Gruben. Eine jede randvoll mit Meisterwerken aus Gold, Bronze und Jade des 11. bis 12. Jahrhunderts v. Chr. Doch Fülle und Reichtum der Funde stellen Forscher vor ein Rätsel: Lange dachte man, dass es nur eine bronzezeitliche Urkultur in China gab, die lag jedoch anderswo. Und nun das! Was die Archäologenzunft über Sanxingdui weiß, lesen Sie ab S. 62. Zuletzt ein Hinweis in eigener Sache: Wir wollen wissen, ob Sie mit »Spektrum Geschichte« zufrieden sind, und laden Sie daher ein, an unserer Online-Befragung teilzunehmen: survey.lamapoll.de/SG_202202
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Pilgrim Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Südmährerbund
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Baker Pub Group
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers