
Gehirn&Geist Dossier - Schlafen und Träumen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mindestens sieben Stunden pro Nacht sollten Erwachsene laut Empfehlung der US-amerikanischen National Sleep Foundation idealerweise mit Schlafen verbringen. Knapp ein Viertel der Deutschen schläft Umfragen zufolge an Werktagen jedoch lediglich fünf bis sechs Stunden, rund zehn Prozent sogar noch weniger. Um zu erforschen, welche Folgen das auf Dauer hat, laden die Mediziner David und Eva-Maria Elmenhorst regelmäßig Testpersonen ins Schlaflabor ein und halten sie dort unter kontrollierten Bedingungen länger wach. Ihre Ergebnisse zeigen: Viele Menschen sind nach mehreren kurzen Nächten hintereinander nur noch ungefähr so leistungsfähig wie jemand, der einen Blutalkoholwert von 0,6 Promille hat, wie die beiden ab S. 58 schildern. Dass Schlafmangel nicht spurlos an uns vorübergeht, überrascht dabei kaum. Auch wenn Wissenschaftler die Funktion des Schlafs immer noch nicht vollends verstehen, deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass er einige zentrale Aufgaben erfüllt. So verarbeitet unser Gehirn über Nacht etwa die Erlebnisse des vergangenen Tages und stabilisiert und verstärkt Gedächtnisinhalte (S. 10). Auch das Reinigungssystem unseres Denkorgans läuft auf Hochtouren, während wir uns im Reich der Träume befinden, und entsorgt beispielsweise defekte Proteine (S. 18). Zum Glück kann man lernen, gut abends ins und morgens aus dem Bett zu kommen. (S. 24).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Sounds True Inc
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 2008
- Collection Rolf Heyne
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Simon & Schuster
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Daimon
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck