
Systemisches Management-Coaching: Theorie und Praxis nach dem Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule (NHS) für Einzelne und Teams (Edition Training aktuell)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Systemisches Management-Coaching: Theorie und Praxis nach dem Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule (NHS) für Einzelne und Teams" von Cornelia Schödlbauer bietet einen umfassenden Einblick in das systemische Coaching im Kontext von Management und Führung. Das Buch basiert auf den Prinzipien der Neuen Hamburger Schule (NHS) und richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams, die ihre berufliche Leistung und Zusammenarbeit verbessern möchten. Schödlbauer erläutert die theoretischen Grundlagen des systemischen Coachings, einschließlich der Bedeutung von Kommunikation, Interaktion und Selbstreflexion in organisatorischen Strukturen. Sie beschreibt praxisorientierte Methoden und Techniken, die Coaches anwenden können, um Klienten bei der Entwicklung von Lösungen für komplexe Herausforderungen zu unterstützen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Betonung auf das Verständnis von Organisationen als lebendige Systeme, in denen Veränderungen durch gezielte Interventionen angestoßen werden können. Schödlbauer bietet zahlreiche Fallbeispiele und Übungen, um die Anwendung der NHS-Prinzipien in realen Coaching-Situationen zu veranschaulichen. Insgesamt dient das Buch als praktischer Leitfaden für Coaches, Manager und Berater, die daran interessiert sind, systemische Ansätze in ihrer Arbeit zu integrieren, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Janßen hat bereits sichtbare Spuren im Weiterbildungs Markt hinterlassen. Seit 2001 ist er als Ausbilder, Coach Trainer und Autor tätig. Sein gelebtes Interesse gilt dabei den Themen Change und Kompetenzentwicklung. Für diese Themen hat er neue Modelle und Konzepte entwickelt, die nicht nur die Wirklichkeit in Unternehmen und Organisationen abbilden, sondern vor allem pragmatisch in der Anwendung sind. Ein Teil davon ist das von ihm entwickelte Coachingverständnis der Neuen Hamburger Schule (NHS). Eine langjährige Führungserfahrung verbunden mit der Praxis als Systemischer Management Coach und Trainer in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen haben seinen Blick auf Systeme geschärft. Kompetenzentwicklung ist für Axel Janßen vor allem mit der Verfügbarkeit von Analyse- und Bewertungsstrukturen verbunden: 'Woher weiß ich, dass ich kompenet bin?' Sympathisch, respektvoll, bisweilen konfrontierend, doch immer mit der nötigen Portion Distanz, gehört Axel Janßen heute zu den erfahrensten Experten für Coaching und Training in der Wirtschaft.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 687 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 2019
- managerSeminare Verlag
- hardcover
- 241 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer