
Ferdinand Sauerbruch und die Charité
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ferdinand Sauerbruch zählt zu den umstrittensten Ärzten der Zeitgeschichte. Ab 1928 arbeitete er als Professor für Chirurgie an der Berliner Charité und präsentierte sich nach dem Zweiten Weltkrieg selbst als »Halbgott in Weiß«. Doch dann wird dieses Bild erschüttert und man wirft ihm Sympathie und Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten vor ... In diesem Buch erschließt Christian Hardinghaus Briefe, Interviews und persönliche Erfahrungen von Mitarbeitern und Freunden Ferdinand Sauerbruchs, um herauszufinden, wer dieser Mann wirklich war. von Hardinghaus, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft im Bereich Propaganda- und Vorurteilsforschung des Zweiten Weltkriegs. Er arbeitet als Historiker, Autor und Journalist und schreibt neben Fach- und Sachbüchern auch Romane. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS-Systems und des Zeiten Weltkriegs.
- MP3 -
- Erschienen 2019
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 764 Seiten
- Erschienen 1997
- Lambertus
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 1997
- Lambertus
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Spector Books