
Tröstliche Tropen: Albert Schweitzer, Lambarene und die Westdeutschen nach 1945 (Psyche und Gesellschaft): Albert Schweitzer, Lambarene und die Westdeutschen nach 1945. Teil 1+2
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Tröstliche Tropen: Albert Schweitzer, Lambarene und die Westdeutschen nach 1945" von Caroline beschreibt die Beziehung der westdeutschen Gesellschaft zu Albert Schweitzer und seinem Krankenhaus in Lambarene nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch untersucht, wie Schweitzers humanitäres Engagement und seine Arbeit in Afrika als moralisches Vorbild für viele Deutsche in der Nachkriegszeit dienten. Es beleuchtet die kulturelle und psychologische Wirkung seiner Philosophie der "Ehrfurcht vor dem Leben" auf eine Nation, die sich mit ihrer jüngsten Vergangenheit auseinandersetzte. Die Autorin analysiert zudem, wie Schweitzers Projekte und sein Ansehen zur Bildung einer neuen deutschen Identität beitrugen und welche Rolle dabei postkoloniale Perspektiven spielten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlag GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter