Wider alle Vernunft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Egal ob Geburtsdatenalgorithmen, Microexpressions, Neurolinguistisches Programmieren, Bildassoziationen nach dem markenrechtlich geschützten Symbolon ® oder Lichtsprache - keine Methode aus der (küchen)psychologischen Mottenkiste ist zu verstaubt, als dass sie nicht in Personalfindung und -entwicklung zum Einsatz käme. Recht hat, wer Geld macht - und bei etwa 3.5 Millionen Neueinstellung pro Jahr in Deutschland reicht es aus, wenn bloß ein Promille der Personalverantwortlichen sich auf mystisch-magische Methoden verlassen, um den perfekten Angestellten zu finden und aus ihren bereits vorhandenen Mitarbeitern Super-Mitarbeiter zu machen. Seien es okkulte neuneckige Enneagramme, Coaching mit und durch Tiere oder Sprachanalyse mittels KI, nichts scheint zu abwegig, um nicht von selbsternannten Coaches vermarktet und als DIE notwendige Methode angepriesen zu werden. Dabei sind die empirischen Belege rar bis fragwürdig, wenn überhaupt vorhanden. Zum Teil wirken solche "modernen" Methoden im Recruitment sogar abschreckend. Prof. Dr. Uwe Kanning, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Universität Osnabrück, führt die "erfolgreichsten" und bekanntesten Methoden auf. Er sammelt akribisch alle vorhanden und nichtvorhandenen Evidenzen und erklärt unterhaltsam, welchen Methoden ein Fünkchen Wahrheit innewohnt und welche schlicht herbeigedichtet wurden. Das vorliegende Werk ist ein Leitfaden für Personalverantwortliche durch den Dschungel vorhandener Recruitment-Methoden und gibt Hilfe zur Selbsthilfe, um Scharlatane zu enttarnen und unsinnige Angebote von vornherein als solche zu erkennen. von Kanning, Uwe Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosquito-Verlag
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2008
- Salani
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




