Elemente der Dogmatik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit entwickelt eine Theorie der Dogmatik, indem die Rechtsdogmatik im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen nicht isoliert, sondern im Vergleich zur theologischen Dogmatik untersucht wird. Durch die Generalisierung werden die charakteristischen Merkmale einer allgemeinen Denkform der Dogmatik ausgearbeitet. Gleichzeitig verbindet die Arbeit im Wege der Respezifizierung die abstrahierende Reflexion mit der Analyse konkreter dogmatischer Begriffe aus Jurisprudenz und Theologie unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Kontexte. Im Ergebnis kann die Rechtsdogmatik als die spezifisch juristische Ausprägung der allgemeinen Denkform der Dogmatik verstanden werden, während sich die theologische Dogmatik als die spezifisch theologische Variante dogmatischen Denkens darstellt. Ferner gewinnen die eigentümlichen Unterschiede der juristischen und der theologischen Dogmatik vor dem Hintergrund der jeweils anderen Dogmatik an Kontur. Die Dogmatik erweist sich so als eine hybride Denkform, die zwischen den Polen normativ/deskriptiv, Theorie/Praxis und Dogma/Wissenschaft oszilliert, und unterläuft dabei diese Dichotomien. Der Autor weist nach, dass die Eigenständigkeit der Dogmatik nur erfasst werden kann, wenn ihre Verwurzelung in ihrer jeweiligen sozialen Praxis verstanden ist. Im Gegensatz zu kritiklosem Dogmatismus zeichnet sich die Dogmatik gerade nicht durch Autoritätsgläubigkeit, sondern durch die Ermöglichung von Denkfreiheiten aus. von Sahm, Philipp
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Sahm (LL.M., Dr. jur.) studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main, Madrid sowie am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A




