LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Toleranz in transkultureller Perspektive

Toleranz in transkultureller Perspektive

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3958320473
Seitenzahl:
300
Auflage:
-
Erschienen:
2020-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Toleranz in transkultureller Perspektive

In politischen und gesellschaftlichen Umbruchsituationen, wie wir sie gegenwärtig in einigen arabischen Staaten erleben, stellt sich das Problem der Toleranz in verschärftem Maße. Der vorliegende Sammelband trägt diesem Thema Rechnung und ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Wissenschaftlern zum Thema Toleranz in transkultureller Perspektive Das Buch stellt Fragen nach den Bedingungen, Prinzipien, Ausdrucksformen, aber auch Grenzen der Toleranz sowie nach dem Umgang mit dem kulturellen, politi-schen und religiösen Pluralismus im Demokratisierungsprozess auf. Somit gewinnt die Toleranz komplexe religiöse, politische und gesellschaftliche Dimensionen. Welche Art vom Pluralismus kann ein demokratischer Staat zulassen bzw. fördern? Welche Formen von Andersheit können toleriert werden und welche nicht? Wo sind die Grenzen des Tolerierbaren? Die Ausdrucksformen der staatlichen Neutralität (Kleidungsvorschriften, Bildungswesen, Verfahrensformen) sind nie vollständig neutral gegenüber den im Staat vertretenen Weltan-schauungen. Manche von ihnen sind mit den Neutralitätsnormen besser verträglich als andere. Die Frage ist deshalb, was es bedeutet, die Anhänger dieser Weltanschauungen als Gleiche zu behandeln. Erlaubt oder erfordert dies eine faktische Ungleichbehandlung (Aus-nahmeregelungen, Kompensation von Nachteilen, positive Unterstützung)? Gibt es Gründe dafür, religiöse Einstellungen anders zu behandeln als säkulare Lebenskonzeptionen? Gibt es etwa Gründe, die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks mit Hinblick auf Religionen in besonderer Weise zu beschränken? Steht solche Beschränkung nicht im Widerspruch zur Meinungsfreiheit? Um das Thema Toleranz in transkultureller Perspektive zu behandeln, thematisieren die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes, das Verhältnis von Toleranz und Intoleranz, Toleranz und Pluralismus sowie Toleranz und Meinungsfreiheit aus Blickwinkeln unterschiedlicher Disziplinen. von Dhouib, Sarhan

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
300
Erschienen:
2020-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783958320475
ISBN:
3958320473
Gewicht:
477 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Sarhan Dhouib arbeitet am Institut für Philosophie der Universität Kassel und nimmt gegenwärtig die Gastprofessor Philosophie im Vergleich der Kulturen an der Universität Bremen wahr. Nach dem Studium der Philosophie an den Universitäten Sfax (Tunesien) und Paris 1-Sorbonne wurde er an der Universität Bremen über Schellings Identitätsphilosophie promoviert. 2011 erhielt er den Nachwuchspreis für Philosophie des Goethe-Institutes. Seit 2013 ist er Mitglied der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA).


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl