
Medienbildung in der Schule - nein danke? Warum deutsche Lehrer in ihrem Unterricht den Computer mei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit über 30 Jahren empfiehlt die Kultusministerkonferenz, digitale Medien in die Lehr- und Bildungspläne zu integrieren, diese fächerübergreifend im Unterricht einzusetzen und die Lehrerinnen und Lehrer entsprechend fortzubilden. Trotzdem wird der PC in keinem Land so selten im Unterricht eingesetzt wie in Deutschland, so die ICILS 2013. Gründe für die seltene PC-Nutzung im Unterricht beleuchtet diese Arbeit. Neu ist, dass sich diese Untersuchung nicht nur auf die schulische IT-Ausstattung, die Fachkenntnisse der Lehrer und deren beruflichen Habitus beschränkt, sondern zusätzlich auch semiberufliche Motive, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen betrachtet. Denn auch hier lassen sich Ursachen für die Medienabstinenz im Unterricht finden. Im Ergebnis zeigt diese Arbeit erdrückend viele Gründe dafür auf, warum Lehrer den PC im Unterricht nicht nutzen können, wollen und dürfen. Dabei erhebt die hier vorliegende Arbeit jedoch nicht den Anspruch, dieses komplexe Thema vollständig darzustellen. Vielmehr bietet sie viele Anregungen zum Weiterdenken und -forschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Niederastroth, Jahrgang 1968, ist Diplom-Kaufmann und unterrichtet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn. Herr Niederastroth hat die Befähigung zum Lehramt für die Sekundarstufe II in den Fächern Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtsc
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag an der Ruhr
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer