
Die Risikogesellschaft von Ulrich Beck: Konzept, Kontext und Kritik: Konzept, Kontext und Kritik. Kurzstudie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne" von Ulrich Beck ist ein einflussreiches soziologisches Werk, das sich mit den Veränderungen in modernen Gesellschaften auseinandersetzt. Beck argumentiert, dass wir uns in einer "Risikogesellschaft" befinden, die durch neue Arten von Risiken geprägt ist, die global und oft unsichtbar sind, wie Umweltverschmutzung oder technologische Gefahren. Diese Risiken unterscheiden sich von früheren Gefahren, da sie nicht mehr lokal begrenzt sind und oft wissenschaftlich schwer zu fassen. Michael Neureiters Kurzstudie "Die Risikogesellschaft von Ulrich Beck: Konzept, Kontext und Kritik" analysiert Becks Konzept der Risikogesellschaft im Detail. Neureiter beleuchtet den theoretischen Rahmen und die zentralen Thesen des Buches und setzt diese in einen breiteren gesellschaftlichen und historischen Kontext. Er diskutiert auch die Rezeption des Konzepts sowie verschiedene Kritikpunkte, die an Becks Theorie geäußert wurden. Dazu gehören unter anderem Debatten über die empirische Fundierung seiner Thesen und die praktische Anwendbarkeit seines Modells auf unterschiedliche soziale Kontexte. Insgesamt bietet Neureiters Studie einen umfassenden Überblick über Becks Werk und dessen Bedeutung für das Verständnis moderner gesellschaftlicher Dynamiken, während sie gleichzeitig kritisch hinterfragt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- novum Verlag
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH