
Aufbau, Bestandteile und Problemfelder ökonomischer Risikotragfähigkeitskonzepte in Banken: Betrachtung interner Risikotragfähigkeitskonzepte aus dem Blickwinkel der Bankenaufsicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Michael Menningen untersucht die Konzepte der Risikotragfähigkeit in Banken und beleuchtet diese aus der Perspektive der Bankenaufsicht. Es bietet eine detaillierte Analyse des Aufbaus und der Bestandteile interner Risikotragfähigkeitskonzepte, die Banken verwenden, um ihre Fähigkeit zur Tragung finanzieller Risiken zu bewerten. Menningen diskutiert verschiedene Problemfelder, die bei der Implementierung und Überwachung dieser Konzepte auftreten können. Dazu gehören Herausforderungen bei der Risikoidentifikation, -bewertung und -steuerung sowie regulatorische Anforderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bankensektor sowie an Regulierungsbehörden und bietet wertvolle Einblicke in die Komplexität des Managements finanzieller Risiken innerhalb von Banken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2014
- dpunkt.verlag GmbH