
Würde als Haltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf den Begriff der Menschenwürde setzen die einen im globalisierten 21. Jahrhundert große Hoffnungen - andere halten ihn für unbrauchbar in der Moralphilosophie. Dieses Buch arbeitet konzeptionelle Probleme des Ausdrucks »Menschenwürde« heraus und macht einen Vorschlag für ein neues Verständnis, das ihm eine wichtige Rolle in der Moral zuspricht, ohne ihn für letztbegründend zu halten. Klassischerweise wird Menschenwürde als Begründung für bestimmte moralische Normen herangezogen: Manche vertreten den Standpunkt, dass alle Verstöße gegen die Moral Menschenwürdeverletzungen wären. Doch das passt nicht zu unserem Gebrauch des Begriffs. Wer unter Menschenwürde alternativ einen Wert versteht, mit dem spezifische Normen verbunden sind, die jedem Menschen ein Leben in Würde sichern, gebraucht eine verwirrende Doppeldeutigkeit des Begriffs. In diesem Buch wird deshalb vorgeschlagen, Menschenwürde in einem dritten Sinn zu verstehen, der sich allein auf Würde als Gut konzentriert, das es zu erreichen, bewahren oder wiederzugewinnen gilt, nicht als Begründung für Normen. In diesem Sinn ist Würde eine gewisse Haltung, in der man seinem Selbstbild entspricht. von Weber-Guskar, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Weber -Guskar, geb. 1977, hat Philosophie, Politikwissenschaften und Komparatistik in München, Paris und Berlin studiert. Sie wurde an der FU Berlin mit der Arbeit »Die Klarheit der Gefühle« promoviert. Sie war Visiting Scholar an der New York University und hat sich als Stipendiatin des Dorothea Schlözer-Programms und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen habilitiert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Ethik und Philosophie der Gefühle. Derzeit arbeitet sie als Vertretungsprofessorin, mit Stationen an der FU und HU Berlin sowie an der Universität Wien.
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Trias
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2002
- SWI-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Flensburger Hefte
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Passagen
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Broschiert
- 319 Seiten
- Erschienen 1979
- Rowohlt Taschenbuch
- Klappenbroschur
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- turtleback
- 286 Seiten
- Edition Resolut
- Kartoniert
- 1392 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Verlag Taschenbuch
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter