Kinderethik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist das Recht eines Säuglings auf Leben und Gesundheit dem entsprechenden Recht eines Erwachsenen gleich zu achten? Können Säuglinge und Kleinkinder, die gar nicht verstehen, was Rechte sind, überhaupt Rechte haben? Ist es richtig, dass eine Mutter ihrer noch minderjährigen schwangeren Tochter eine Abtreibung untersagen kann? Derartigen Fragen und den zu ihrer fundierten Erörterung notwendigen moralphilosophischen Grundlagen ist das vorliegende Buch gewidmet. Die Ausarbeitung eines systematischen Rahmens für die Erörterung ethischer Fragen, die Kinder betreffen, nimmt ihren Ausgang bei einer kritischen Darlegung der Stellung von Kindern im deutschen Rechtssystem. Die zentralen Schwerpunkte bilden dann Ausführungen zur Metaethik der Rechte der Kinder, zum moralischen Status der Kinder, zum Begriff des Kindeswohls und zum Konflikt zwischen Paternalismus gegenüber Kindern und der Achtung kindlicher Selbstbestimmungsrechte. Die auf allgemeiner Ebene gewonnenen Prinzipien werden am Ende des Buches auf drei medizinethische Fallbeispiele angewandt. Ebenso gründlich werden Fragen des Elternrechts und der richtigen Verhältnisse zwischen Eltern, Kindern und dem Staat erörtert. Unter den Begriff des Kindes und der Kinderethik fallen in diesem Buch alle Menschen zwischen der Geburt und dem Erreichen der Volljährigkeit, also Säuglinge und Kleinkinder genauso wie Jugendliche. von Schickhardt, Christoph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Schickhardt, geb 1978 in Ludwigsburg, Studium der Philosophie an den Universitäten von Pavia, Italien, und Lausanne, Schweiz; 2005 Diplom. 2007-2011 Promotion an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. 2012 academic visitor an der London School of Economics. Seit 2012 Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, seit 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg. Seit September 2014 ist er Wissenschaftlicher Ko-ordinator des vom BMBF geförderten Forschungsverbundprojekts "DASYMED: Big Data in der Systemmedizin - normative und soziale Aspekte für Ärzte, Forscher, Patienten und Gesellschaft.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- BRIGG
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH




