![Erinnern stören: Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ec/65/76/1738654739_630508617711_600x600.jpg)
Erinnern stören: Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Erinnern stören: Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive" von Leah Carola Czollek bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erinnerungsdiskurs rund um den Fall der Berliner Mauer. Das Buch beleuchtet die Ereignisse von 1989 aus der Sicht von Menschen, deren Geschichten und Erfahrungen oft im Mainstream-Narrativ übersehen werden, insbesondere Migrant*innen und Jüd*innen in Deutschland. Czollek hinterfragt die dominanten Erinnerungskulturen und zeigt auf, wie diese Gruppen den Mauerfall erlebt haben und welche Auswirkungen er auf ihre Identität und ihr Leben hatte. Durch persönliche Erzählungen und analytische Reflexionen trägt das Werk dazu bei, ein vielfältigeres Bild der deutschen Geschichte zu zeichnen und fordert dazu auf, etablierte Erinnerungsmuster zu hinterfragen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2019
- Haag + Herchen
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia