Der Mann, der die Mauer öffnete: Warum Oberstleutnant Harald Jäger den Befehl verweigerte und damit Weltgeschichte schrieb
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Der Mann, der die Mauer öffnete" von Gerhard Haase-Hindenberg erzählt die Geschichte von Oberstleutnant Harald Jäger, einem Offizier der DDR-Grenztruppen. Am 9. November 1989 stand Jäger am Grenzübergang Bornholmer Straße in Berlin und musste eine Entscheidung treffen, die Weltgeschichte schreiben würde. Angesichts des zunehmenden Drucks der ostdeutschen Bevölkerung und Missverständnissen in den Anweisungen entschied er sich, den Befehl zu verweigern und die Grenze zu öffnen. Diese Handlung führte zum Fall der Berliner Mauer und markierte einen Wendepunkt im Prozess der deutschen Wiedervereinigung. Das Buch beleuchtet nicht nur die Ereignisse dieses historischen Abends, sondern auch Jägers persönliche Beweggründe und seinen inneren Konflikt als loyaler Diener des Staates, der letztlich dem Drängen nach Freiheit nachgab.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2007
- Lindenbaum Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- IATROS