
Ethik und Erotik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist es möglich, untreu zu sein und trotzdem tugendhaft zu bleiben? Schnitzler kreist in seinen mittleren Dramen immer wieder um diese Frage. Vor dem Hintergrund der Sprachkrise um 1900 analysiert die vorliegende Arbeit Schnitzlers pragmatische wie ethische Sprachauffassung. Letztere schafft die notwendigen Voraussetzungen, um in moralisch-erotischen Grenzsituationen individuelle Integrität zu bewahren. Zudem zeigen die Analysen das bisher verdeckte feministische Potential der Dramen auf, etwa dann, wenn Schnitzler die Frauenfiguren ganz im Sinne des emanzipatorischen Zeitgeistes als selbstbestimmte und nach Entwicklung strebende Individuen entwirft, denen es gelingt, sich der patriarchalen Ordnung zu entziehen. von Simon, Rahel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Pearson Benelux
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- hardcover
- 136 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc