
Staatsbildung und Jurisprudenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Prozess der Staatsbildung vollzog sich in Europa unter dem maßgeblichen Einfluss des antiken römischen Rechts und des Rechtsdenkens der römischen Kirche. Staat und Politik können seit dem Hochmittelalter ohne Einbeziehung der stets präsenten rechtlichen Argumente nicht angemessen beschrieben werden. Diese spiegeln Überzeugungen einer Vergangenheit wider, in der dem Recht eine hervorragende Bedeutung zukam. Die vorliegende Aufsatzsammlung stellt die Fortsetzung zweier 2009 unter demselben Titel erschienener Bände dar. Die neueren Studien behandeln teils konkrete Rechtsprobleme, teils sind sie übergreifenden Fragestellungen gewidmet. In den Beiträgen werden folgende Themenbereiche angesprochen: Mittelalterliche Rechts- und Herrschaftsbildung; Gericht, Sühne und Strafe in Spätmittelalter und früher Neuzeit; Staatsbildung und Jurisprudenz in Osteuropa; Jurisprudenz und Staatlichkeit zwischen Humanismus und Aufklärung; staatenübergreifende Prozesse. von Willoweit, Dietmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 184 Seiten
- Wien : Hirt,
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Köln, Grote,
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- turtleback
- 475 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.F. Müller
- paperback
- 237 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchwerk Verlag