
Technofeudalismus: Was den Kapitalismus tötete
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Technofeudalismus: Was den Kapitalismus tötete" von Ursel Schäfer untersucht die These, dass der traditionelle Kapitalismus durch eine neue gesellschaftliche Ordnung abgelöst wird, die als Technofeudalismus bezeichnet wird. Schäfer argumentiert, dass technologische Konzerne zunehmend die Kontrolle über wirtschaftliche und soziale Strukturen übernehmen und damit klassische kapitalistische Prinzipien wie freien Wettbewerb und Marktwirtschaft verdrängen. Im Buch werden die Machtstrukturen und Mechanismen analysiert, mit denen Tech-Giganten ihre Dominanz ausbauen und verstärken. Zudem beleuchtet Schäfer die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Demokratie, individuelle Freiheit und soziale Gerechtigkeit. Durch kritische Analysen und Fallstudien bietet das Buch einen Einblick in die Transformation der globalen Wirtschaft und regt zur Diskussion über mögliche Gegenmaßnahmen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business