
Stuart Hall. Aktivismus, Pop und Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über Stuart Halls Einfluss auf die deutschsprachige Kulturtheorie. Stuart Hall, diese "Popikone mit Grips", wie ihn der Regisseur John Akomfrah einmal nannte, gilt als wichtigster Vertreter der britischen Cultural Studies. Sein Themengebiet ist breit gefächert und umfasst Untersuchungen zu Jugendkulturen, Rassismus, Polizeipraktiken, Identität, Hybridität, Multikulturalismus, Thatcherismus, künstlerischen Praktiken, Film und Fotografie, medialen Repräsentationspolitiken und ihrer Rezeption. Mit seiner kritischen Perspektive auf die Mechanismen von Hegemonie und Macht verortet sich Halls Werk an der Schnittstelle von Aktivismus und Akademie, Popkultur und Politik. Stuart Hall, der die New Left in Großbritannien ebenso geprägt hat wie die Cultural Studies, hat die Grenzen zwischen den Disziplinen gesprengt und wurde vor allem für seine Offenheit, seine Neugier und seine Bereitschaft zum Dialog geschätzt. In teils sehr persönlich gehaltenen Beiträgen berichten deutschsprachige AktivistInnen und KulturtheoretikerInnen von Stuart Halls Inspiration für ihr Denken und ihre Arbeit - auf Stadtforschung, Pop, kritische Theorie, Antirassismus, Kolonialismus, Migration, Hafenstraße, Stilpolitiken und Gentrifizierungskritik. Damit gibt der Band Impulse für die deutschsprachige Hall-Rezeption und zeigt eine Vielzahl von Andockmöglichkeiten seiner Ideen auf. Stuart Hall nannte sein Werk einmal eine "unfinished conversation". Die Unterhaltung ist noch lange nicht beendet. Mit Texten von Imran Ayata, Roger Behrens, Manuela Bojadzijev, Simone Borgstede, Moritz Ege, Encarnación Gutiérrez-Rodriguez, Nanna Heidenreich, Steffi Hobuss, Tobias Nagl, Vassilis Tsianos, Kathrin Wildner u.a. von Brunow, Dagmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dagmar Brunow, gelernte Buchhändlerin, ist Filmwissenschaftlerin, Literaturübersetzerin und Redakteurin beim Freien Sender Kombinat. Sie lebt abwechselnd in Hamburg und Schweden, wo sie Gender Studies und Filmwissenschaften unterrichtet. Aktuell arbeitet
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2020
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln