
Antisemitismus in der Akademie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor genau 100 Jahren, 1922, erhielt Otto Meyerhof den Nobelpreis für Medizin. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Otto Meyerhof lebte in einer Zeit bahnbrechender wissenschaftlicher Erkenntnisse, aber auch des Nationalsozialismus: Trotz seines Nobelpreises wurde ihm zu dieser Zeit nur eine Assistentenstelle in seinem Kieler Institut zugesprochen. Als Direktor eines Kaiser-Wilhelm-Instituts wird er in Heidelberg von dem Chemie-Nobelpreisträger Richard Kuhn denunziert. Es gelingt Meyerhof noch, 1938 mit seiner Familie in die USA zu fliehen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, wie all dies in einem exzellenten intellektuellen Milieu geschehen konnte. Dazu vereinigt der Band eine Biographie Meyerhofs, eine Zusammenfassung seiner Forschungen und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Antisemitismus. Mit einem Geleitwort von Werner Arnold Mit Beiträgen von Natan Sznaider | Michael Wolffsohn | Monika Schwarz-Friesel | Michael Schmitt | Walter Nickel | Frank Engehausen | Marc-Philippe Weller, Greta Göbel | Markus Lieberknecht | Frederek Musall von Schmitt, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter