
Die ehemalige Leipziger Arbeitsanstalt Riebeckstraße 63
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 1892 eröffnete "Zwangsarbeitsanstalt zu St. Georg" war ein Ort der Verwahrung, Ausgrenzung und Disziplinierung gesellschaftlicher Außenseiter. Während des Nationalsozialismus wurden mindestens 76 Insassen Opfer der "Euthanasie". Außerdem wurde ein Sammellager zur Deportation von Juden, Sinti und Roma eingerichtet und die Arbeitsanstalt diente als Drehscheibe ziviler Zwangsarbeit in Leipzig. In der DDR wurde die bauliche Infrastruktur weitergenutzt: Hier befand sich eine Außenstelle der Psychiatrie und eine geschlossene Venerologische Station. Der Band versammelt Beiträge, die Schlaglichter auf die Geschichte des Ortes werfen, nach Mustern und Brüchen des Umgangs mit "Randgruppen" fragen und erinnerungskulturelle Perspektiven formulieren. Mit Beiträgen von: Steffi Brüning | Ann Katrin Düben | Elisabeth Elling-Ruhwinkel | Hedi Haase | Rosi Haase | Dietfrid Krause-Vilmar | Thomas R. Müller | Alexander Rode | Hannes Schneider | Maximilian Schochow | Gjulner Sejdi | Petra Sejdi | Thomas Seyde | Jana Sitz | Josephine Ulbricht von Düben, Ann Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Wallstein Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Gebunden
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2009
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- DATEV eG
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag