
Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Nazis und der Nahe Osten: Wie der islamische Antisemitismus entstand**" von Matthias Küntzel untersucht die historischen Verbindungen zwischen dem Nationalsozialismus und dem Nahen Osten, insbesondere wie nationalsozialistische Ideologien den antisemitischen Diskurs in der arabischen Welt beeinflusst haben. Küntzel beleuchtet die politische und ideologische Zusammenarbeit zwischen Nazi-Deutschland und bestimmten arabischen Führern während des Zweiten Weltkriegs. Er argumentiert, dass diese Beziehungen einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung des modernen islamischen Antisemitismus hatten. Das Buch analysiert historische Dokumente und Reden, um zu zeigen, wie tiefgreifend diese Verbindungen waren und welche Auswirkungen sie bis in die Gegenwart haben könnten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1955, ist promovierter Politikwissenschaftler und Historiker sowie Politiklehrer an einer Hamburger Berufsschule. Seine preisgekrönte Vorläuferstudie "Djihad und Judenhass" (Freiburg 2002) erschien in sechs Sprachen und provozierte eine lebhafte internationale Debatte über die Ursprünge des Antisemitismus in der arabischen Welt.
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Einwurf GmbH
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2016
- Jazzybee Verlag