
Ödipuskomplex und Symbolbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Störungen des Denkens und der Symbolbildung sind in der Regel eng mit Missrepräsentationen der ödipalen Situation verbunden. Diese für das Werk Hanna Segals zentrale Erkenntnis stand im Mittelpunkt eines Symposiums, welches im September 1998 zu Ehren ihres 80. Geburtstages in Würzburg stattfand. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte des Themas aus kulturhistorischer, theoretischer und klinischer Sicht - darunter auch Hanna Segals eigener Beitrag, in dem sie die Entwicklung ihrer Theorien zusammenfasst. von Weiß, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Weiß, Prof. Dr. med., Psychoanalytiker (DPV/DGPT), Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart. 1992/93 Visiting Scientist an der Tavistock Clinic, London. Guest Member der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft. Veröffentlichungen zur Theorie, Geschichte und Behandlungstechnik der Psychoanalyse sowie zur neurologischen Psychosomatik.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Reimkultur
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2021
- J.B. Metzler
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Edition Weitbrecht im Thien...
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- Cambridge University Press
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet Classics
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand