
Bürgersinn und Vereinskultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Deutschen und ihre Vereine«, schrieb vor wenigen Jahren eine überregionale Wochenzeitung, »das war immer eine Liebesgeschichte. Jetzt ist man auf ein Mal nicht mehr sicher.« Die Liebesgeschichte hat sich, da ist sich die Forschung ziemlich einig, mit dem Aufkommen einer bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland entwickelt. Vereine bildeten das Sprachrohr für vielfältige Interessen, förderten Kenntnisse und Bildung, gaben den Mitgliedern eine gewisse Heimstatt, förderten Freundschaft unter Gleichgesinnten. Das war in Deutschland, das war im Stadtstaat Bremen so, in dem der allgemeine gesellschaftliche Prozess seine zum Teil sehr eigenen Aus- prägungen besaß. Doch trotz ihrer großen Bedeutung existiert in der Hansestadt keine verlässliche Vereinsgeschichte, die als solche Teil einer viel umfänglicheren Sozialgeschichte Bremens für das 19. und 20. Jahrhundert wäre. Auf diesem Felde mangelt es nach wie vor an Vielem, trotz mancher wichtiger Einzeluntersuchungen, die in den Beiträgen genannt werden. Dabei will und kann die vorliegende Sammlung eine solide fachliche Aufarbeitung des Gegenstandes nicht ersetzen. Aber es ist wichtig, sich diesem Desiderat wenigstens ansatzweise und in bestimmten Ausschnitten zu nähern. von Kloft, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Buchendorfer Verlag
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag