
Werbewirkungsforschung: Neue Ansätze durch Neuromarketing
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werbewirkungsforschung: Neue Ansätze durch Neuromarketing" von Carolin Riedl beschäftigt sich mit den innovativen Methoden der Neurowissenschaften zur Untersuchung und Verbesserung der Werbewirkung. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Neuromarketings und dessen Anwendung in der Werbeforschung. Riedl erklärt, wie Erkenntnisse aus der Hirnforschung genutzt werden können, um das Konsumentenverhalten besser zu verstehen und Marketingstrategien effektiver zu gestalten. Sie diskutiert verschiedene neurowissenschaftliche Techniken wie EEG und fMRI und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Durch Fallstudien und Beispiele wird veranschaulicht, wie Unternehmen diese neuen Ansätze nutzen können, um emotionale Reaktionen auf Werbung zu messen und ihre Kampagnen gezielt zu optimieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carolin Riedl, Dipl. Betriebswirtin, wurde 1980 in Hessen geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Mittelhessen schloss sie im Jahre 2007 erfolgreich ab. Die Autorin lebt seitdem in München und arbeitet erfolgreich in einem Marktforschungsinstitut.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Raffler, A
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley