
Zero to one: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zero to One: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet" ist ein Buch von Peter Thiel, gemeinsam verfasst mit Blake Masters. Es behandelt die Prinzipien und Denkweisen, die notwendig sind, um durch innovative Ideen und Unternehmertum neue Märkte zu schaffen. Der Titel "Zero to One" beschreibt den Prozess der Schaffung neuer Dinge (von Null auf Eins), im Gegensatz zur bloßen Verbesserung bestehender Produkte oder Dienstleistungen (von Eins auf N). Thiel argumentiert, dass wahre Innovation nicht durch Konkurrenz entsteht, sondern durch Monopole, die aus einzigartigen Ideen hervorgehen. Er betont die Bedeutung des technologischen Fortschritts und der kreativen Zerstörung in der modernen Wirtschaft. Das Buch bietet Einblicke in Thiels Erfahrungen als Mitbegründer von PayPal und frühen Investor in Unternehmen wie Facebook. Zentrale Themen sind das Finden verborgener Wahrheiten, das Denken in großen Dimensionen und das Entwickeln einer zukunftsorientierten Vision. Thiel ermutigt Unternehmer dazu, mutig zu sein und Risiken einzugehen, um bahnbrechende Veränderungen herbeizuführen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Walhalla Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Murmann Publishers
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 315 Seiten
- Verlag für Gesellschaftskritik