
Jean-Marie Dumaine - Ein Leben in 14 Gängen: Eine Kochbiografie (Edition Eyfalia)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Leben in 14 Gängen: Eine Kochbiografie" von Jean-Marie Dumaine und Ira Schneider ist eine faszinierende Erzählung, die das Leben und die Karriere des renommierten französischen Küchenchefs Jean-Marie Dumaine beleuchtet. In 14 Kapiteln, die symbolisch für 14 Gänge eines exquisiten Menüs stehen, wird Dumaines kulinarische Reise von seinen Anfängen in Frankreich bis zu seiner Etablierung als Spitzenkoch in Deutschland nachgezeichnet. Das Buch bietet nicht nur Einblicke in seine persönliche Entwicklung und Philosophie des Kochens, sondern auch Anekdoten aus der Welt der Gastronomie und Begegnungen mit anderen prominenten Persönlichkeiten. Rezepte und kulinarische Tipps ergänzen die Biografie und machen sie zu einem inspirierenden Werk für alle Liebhaber der gehobenen Küche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Als er 18 wurde, fuhr Carsten Sebastian Henn (* 1973) mit seinem alten VW Käfer in alle deutschen Weinbaugebiete, betrank sich besinnungslos an Federweißem und schlief unter freiem Himmel in den Weinbergen. Später studierte er Weinbau in Australien, kaufte einen Weinberg an der Mosel, und heute ist der Kölner nicht nur einer der einflussreichsten Weinjournalisten Deutschlands, sondern schreibt auch die erfolgreichste Weinkrimiserie im deutschsprachigen Raum. Sie spielt - wie könnte es anders sein - an der Ahr. Acht Romane umfasst sie aktuell, eingelesen als Hörbücher von Jürgen von der Lippe. Und in jedem taucht ein Koch aus Sinzig auf: Antoine Carême. Den Namen lieh C. S. Henn sich bei Marie-Antoine Carême, der von 1784 bis 1833 lebte, und nicht nur einer der bedeutendsten Köche seiner Zeit war, sondern auch maßgeblich zur Ausprägung der klassischen französischen Küche beigetragen hat. Hinter Antoine Carême und seinem »Frais Löhndorf« steckt natürlich niemand anders als Jean-Marie Dumaine. Zum Teil hat C. S. Henn der Buchfigur sogar Original--Zitate seines realen Vorbilds in den Mund gelegt. Über die Jahre entwickelte sich eine Freundschaft zwischen Autor und Koch, weswegen dieses Buch für ihn eine echte Herzensangelegenheit ist. Carsten Sebastian Henns Leidenschaft für gutes Essen führte dazu, dass er immer wieder darüber schrieb, und heute auch in diesem Bereich zu den renommiertesten Autoren Deutschlands gehört. Seine Restaurantkritiken erschienen bereits in der Welt am Sonntag, dem Fein-schmecker, und dem Kölner Stadt-Anzeiger. Jahrelang war er Mitglied der Jury der 50 Best Restaurants Of The World. www.carstensebastianhenn.de
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Picador Paper
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Bloomsbury Publishing PLC
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- AT Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- Random House (NY)
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Agora
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Tre Torri Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Dünenwind Media