
Deutsche Christen in Russland und in der Sowjetunion: Grundzüge des historischen und theologischen Hintergrunds russlanddeutscher Freikirchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Zeit von 1950 bis 2014 sind mehr als 4,5 Millionen Aussiedler nach Deutschland eingewandert, von denen etwa 2,3 Millionen aus der ehemaligen Sowjetunion stammen. Etwa 500.000 Russlanddeutsche, die in den letzten dreißig Jahren nach Deutschland umgesiedelt sind, zählen sich zu den Baptisten, Mennoniten oder anderen freikirchlichen Gruppen. Sie stellen die größte freikirchliche Gruppierung des Landes dar. Wenn man das Wachstum der Zahlen der Gemeindemitglieder und Gottesdienstbesucher in den russlanddeutschen Gemeinden untersucht, so stellt man fest, dass sie zu den am schnellsten wachsenden und größten Gemeinden des Landes gerechnet werden können. Sie tragen dadurch zur Veränderung der freikirchlichen Landschaft in Deutschland bei. Wesentliche Ursachen für die Überlebensfähigkeit dieser Gemeinden trotz der starken Verfolgungen in Russland und in der ehemaligen Sowjetunion, aber auch für das schnelle Wachstum in Deutschland können auf ihren historisch-kulturellen und theologischen Hintergrund zurückgeführt werden. Das Ziel dieser Veröffentlichung ist daher, die Kraftquellen dieser Gemeinden anhand des historisch-kulturellen und theologischen Hintergrunds aufzuspüren. von Löwen, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heinrich Löwen wurde 1960 in Asien geboren, ist im Baltikum aufgewachsen und hat in Deutschland, USA, Kanada und Belgien studiert und als Theologe gewirkt. Sein Studium der Evangelischen Theologie schloss er mit einem Diplom in Deutschland, einem Master in den USA und einem Doktor der Theologie (Ph.D.) in Belgien ab. Zuletzt lehrte er als Professor in Kanada und Belgien. Der Schwerpunkt seiner Forschung und publizistischen Tätigkeit gilt der Geschichte, Religion und Kultur russlanddeutscher Christen.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 1999
- Duncker & Humblot GmbH
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder