
Transition in Brasilien: Eine Analyse des politischen Systemwechsels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit den 1970er Jahren hat die politikwissenschaftliche Literatur zu Lateinamerika den Regimewandel und den Transformationsprozess in dieser Region als Schwerpunkt. Im Vergleich zu allen anderen Transitionen in Lateinamerika und Südeuropa stellt die Transition in Brasilien die längste, bei weitem komplexeste von einem autoritären Regime hin zu einer Demokratie und von den neuesten Transitionen (Argentinien, Bolivien, Ecuador, Peru und Uruguay) die wichtigste dar. Die Frage, ob die neuen Demokratien in Lateinamerika bereits konsolidiert sind, oder sich noch in der Phase eines noch nicht abgeschlossenen Transitionsprozesses befinden, wird in den USA, Lateinamerika und in Europa seit den 1990er Jahren kontrovers diskutiert. Das Regime in Brasilien nach 1945 war zugänglicher als andere lateinamerikanische Regime wie z.B. Argentinien, Chile und Uruguay. von Tanania, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 1995
- Polyglott APA
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Redline
- paperback -
- Erschienen 1999
- Hachette
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 1984
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS