
Die Kunst des Schneidens: Japanische Messer in der Küche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst des Schneidens: Japanische Messer in der Küche" von Rudolf Dick ist ein Buch, das sich mit der Verwendung und Pflege japanischer Messer in der Küche beschäftigt. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von japanischen Messern und ihre spezifischen Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps zur richtigen Handhabung, Pflege und Schärfung dieser hochwertigen Werkzeuge. Das Buch richtet sich an Hobbyköche und Profis gleichermaßen und hebt die Bedeutung eines präzisen Schnitts für die Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten hervor. Durch anschauliche Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird das Wissen um die traditionelle japanische Messerkunst vermittelt, was den Lesern hilft, ihre Kochfähigkeiten zu verfeinern und zu erweitern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ing. Rudolf Dick, Jahrgang 1956, ist ein anerkannter Experte für japanische Messer und Werkzeuge. Der studierte Maschinenbauingenieur war lange Jahre Geschäftsführer der Dick GmbH, Feine Werkzeuge. Zusammen mit seinem Bruder Heinrich machte er das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter hochwertiger Handwerkzeuge (heute Dictum). Der profunde Japan-Kenner hatte seit jeher großes Interesse am kreativen Zusammenwirken von Werkzeug, Mensch und Material. Vor allem im Kontakt mit den Werkzeug- und Messerschmieden Japans reifte bei ihm das Bewusstsein, dass ein Schneidwerkzeug mehr sein kann als ein der Funktion gehorchendes, mechanisches Gerät. Die meisterliche Hand des Schmieds stattet das Werkzeug mit allen notwendigen Tugenden aus, doch erst der kundige Gebrauch verleiht ihm eine Seele. Dem dazu erforderlichen Wissenstransfer widmet sich Dr. Dick seit Jahren leidenschaftlich.
- hardcover -
- Erschienen 1987
- -
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Paul Haupt, Bern
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Christian
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Wienand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- Collins
- hardcover
- 63 Seiten
- Erschienen 2007
- Frech
- hardcover
- 192 Seiten
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2015
- Freies Geistesleben